Springe zum Inhalt

Kirchbürgerversammlung der evang. Kirchgemeinde Balgach

Am Sonntag, 30. März 2025, durfte Frau Stephanie Weder, Präsidentin der evang. Kirchgemeinde Balgach, im Anschluss an den Gottesdienst rund 60 Personen zur Kirchbürgerversammlung in der evang. Kirche begrüssen. Mit einer kurzweiligen Einstimmung sowie einem Dank an die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, eröffnete sie die Versammlung.

Die Präsidentin erwähnte in ihrem Rückblick diverse Anlässe wie: den BalgaTisch – als Suppenfestival, den ökum. Gottesdienst auf dem Tratthof, den Regio-Gottesdienst auf der Balgacher Sportanlage, die Seniorennachmittage, den Seniorenausflug und nicht zuletzt den Ausflug der Kirchenvorsteherschaft zusammen mit den engsten Mitarbeitenden ins Bärenland Arosa.

Leider musste die Kirchenvorsteherschaft Anfang letzten Jahres überraschend vom Liegenschaftsverwalter, Kurt Halter, Abschied nehmen. Herr Jürg Kobelt, der aktuell dem A-Treff als Präsident vorsteht, hat sich verdankenswerterweise bereit erklärt, dieses Ressort zu übernehmen. Da die Liegenschaftsverwaltung sowie der A-Treff jedoch anspruchsvolle Ressorts sind, wird er das Präsidium des A-Treffs im Laufe dieses Jahres abgeben.

Leider muss auch ein Rücktritt in der Kirchenvorsteherschaft verzeichnet werden, Frau Silvia Sieber, die während fünf Jahren das Ressort Religion betreut hat, wird per Ende Juni 2025 zurücktreten.

Nach einem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit in der Kirchenvorsteher-schaft und mit den Mitarbeitenden leitete Frau Weder zu den offiziellen Traktanden der Kirchbürgerversammlung über.

Die Rechnung 2024, das Budget 2025 sowie der Steuerplan wurden einstimmig angenommen.

Für die restliche Amtsdauer 2022-2026 wählten die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Frau Sandra Spitz und Frau Alexandra Marcon einstimmig in die Kirchenvorsteherschaft.

Im Rahmen der allgemeinen Umfrage erwähnte die Präsidentin den immer wichtiger werdenden A-Treff in Heerbrugg. Im A-Treff nimmt die Anzahl der bedürftigen Menschen immer mehr zu, die finanziellen Spenden halten jedoch nicht im gleichen Ausmass Schritt.

Frau Stephanie Weder konnte Herrn Robert Fritsch für sein 10-jähriges Jubiläum als Kirchenvorsteher im Ressort Jugend gratulieren. Zudem vertritt Herr Fritsch die Interessen der evang. Kirche Balgach in der Synode.

In der anschliessend für alle Anwesenden offenen allgemeinen Umfrage entstand eine Diskussion bezüglich der Haltung der evang. Kirchgemeinde Balgach zur Ökumene.

Ein grosser Dank von Frau Stephanie Weder geht auch an die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger für die Anregungen, Gespräche und für die finanziellen Beiträge.

Das Protokoll der Kirchbürgerversammlung liegt vom 24. April bis am 7. Mai 2025 im Sekretariat der evang. Kirchgemeinde, Breitestrasse 6, zur Einsicht auf.

Balgach, 2. April 2025/LJ

Am 26. März 2025 war das Theater Silberfüchse aus dem Toggenburg bei uns Gast, mit dem Theaterstück ,,S Geburtstaggschenk´’. Für die Klassenzusammenkunft für die Klassenmutter, ein Geburtstaggeschenk organisieren. Eine Idee muss her, was sollen die Kameradinnen und Kameraden schenken. Keine leichte Sache. Doch zuletzt hat sich alles zum Guten gewendet und das Geschenk war etwas ganz Besonderes, der Sohn, der viele Jahre im Ausland verschollen war ist gefunden worden. Die Freude ist riesig, und es ist uns wieder einmal bewusst, Geschenke müssen nicht immer nur materiell sein. Ein gemütlicher Nachmittag bei einem Gläsli Wein, Getränken und feinen gefüllten Brötli beendete das Winterhalbjahr der Seniorenanlässe.

Am 23. März 2025 haben wir unseren ökumenischen Suppentag gefeiert. Zunächst gab es einen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Dieser wurde musikalisch von drei jungen Musikerinnen mit einer erwachsenen Begleitung umrahmt. Dazu wurde gesungen und getanzt. Anschliessend sind alle ins evangelische Kirchgemeindehaus spaziert, wo man fast zwanzig verschiedenen Suppen aus aller Welt probieren konnte. Die Kinder haben sich anschliessend im Bauen des höchsten Turms aus Kapla-Hölzern gemessen oder mit dem Blauring gebastelt. Ausgeklungen ist der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.