Springe zum Inhalt

Ökumenischer Familientag an Auffahrt in Balgach

Trotz nicht ganz vielversprechender Wetterprognosen konnte der ökumenische Familientag an Auffahrt stattfinden, wenn auch mit kurzfristiger Planänderung. Der Gottesdienst wurde in die Katholische Kirche verlegt und von Pfarrer Jens Mayer und Kaplan Gregor Syska gemeinsam gestaltet.

Unter dem Motto „Ein Stück Himmel in Balgach“ wurde ein Mitmach-Gottesdienst für Jung und Alt gefeiert. Besonders schön: Alle Teilnehmenden durften einen Wunsch oder einen persönlichen Segen auf eine Wolke schreiben und diese an eine große blaue Tafel kleben. So entstand ein symbolischer Himmel voller guter Gedanken und Hoffnungen. Denn: „Der Himmel ist überall da, wo man hilft“ eine Botschaft, die bewegt und verbindet.

Im Anschluss ging es im Evangelischen Kirchgemeindehaus mit Wurst und Getränken weiter, natürlich durfte auch der Spass nicht fehlen. Der Blauring sorgte mit Kinderschminken und Bastelaktionen für leuchtende Kinderaugen. Auch andere kreative Spiele begeisterten die kleinen Gäste. Besonders beliebt waren die großen Spieltücher, bei denen die Kinder selbst zu „Tögel“ (Spielfiguren) wurden, sowie das riesige Schwungtuch, das draußen für strahlende Gesichter und viel Bewegung sorgte.

Ein rundum gelungener Tag, der Gemeinschaft, Glauben und Freude vereinte – ökumenisch und für die ganze Familie.

Bibelspass – Ein erlebnisreicher Tag für Kinder von 4–12 Jahren

Bibelspass ist ein fröhliches, kindgerechtes Event, das Kindern zwischen 4 und 12 Jahren die Geschichten und Werte der Bibel auf spielerische und kreative Weise näherbringt. In einem bunten Mix aus Spielen, Liedern, Theater, Bastelaktionen und spannenden Bibelgeschichten erleben die Kinder, wie viel Freude der Glaube machen kann.

 Thema am 17. Mai 2025: „Dschungel-Abenteuer“

An diesem besonderen Tag verwandelte sich der Veranstaltungsort in einen lebendigen Dschungel! Die Kinder starteten mit einem fröhlichen Mitmachlied – es wurde gesungen und getanzt. So waren alle gleich mitten im Dschungelgeschehen.
Danach wartete eine bunte Auswahl an kreativen Spielen:
Den hungrigen Löwen füttern. Ziel war es, mit Bällen den offenen Löwenmund zu treffen, was gar nicht so einfach war, aber ein Riesenspass!
Oder die Puzzle Stafette. Die Kinder liefen nacheinander los, holten jeweils ein Puzzleteil und setzten es gemeinsam zusammen. Die schnellste Gruppe gewann!
Eine Bibelgeschichte mit dem kleinen Affen.
Ein besonderes Highlight war die interaktive Bibelgeschichte, die mit dem Beamer auf eine Leinwand gezeigt wurde. Darin begleitete ein kleiner Affe die Kinder durch ein Abenteuer – immer wieder durften sie mitraten:
Was soll der Affe tun? Was wäre eine gute Entscheidung?
So wurde biblisches Denken kindgerecht und spielerisch gefördert.
Während des Vormittags konnten die Kinder auch basteln und kreative Dschungeltiere und kleine Erinnerungsstücke entstanden.
Zur Stärkung gab es ein liebevoll vorbereitetes Znüni mit frischen Früchten und sogar ein Dschungelkuchen war dabei!
Gelungene Stunden voller Lachen, Gemeinschaft, Bewegung und Tiefgang.
Die Kinder durften erleben:
Gott ist bei uns – auch mitten im Dschungel!

Am Ostersonntag dem 20.April.2025 hat der Familiengottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kirche stattgefunden. Einem Gottesdienst für Gross und Klein, mit Musik, fröhlicher Stimmung und einer lebendigen Predigt.
Danach ging es weiter zum evangelischen Kirchgemeindehaus, zum Brunch. Da wartete ein reichhaltiges Buffet mit frischen Zöpfen, verschiedenen Broten, Käse- und Fleischplatten. Es gab eine grosse Auswahl von Verschiedene Konfitüren, farbigen Eiern, Tomaten und noch vieles mehr.
Die Kinder haben sich im Garten dann sofort auf die Suche nach den versteckten Schoggi Eiern gemacht. Sie waren alle erfolgreich und konnten mit gut gefühlten Säckchen und glücklichen Gesichtern zum Brunch.

Kirchbürgerversammlung der evang. Kirchgemeinde Balgach

Am Sonntag, 30. März 2025, durfte Frau Stephanie Weder, Präsidentin der evang. Kirchgemeinde Balgach, im Anschluss an den Gottesdienst rund 60 Personen zur Kirchbürgerversammlung in der evang. Kirche begrüssen. Mit einer kurzweiligen Einstimmung sowie einem Dank an die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, eröffnete sie die Versammlung.

Die Präsidentin erwähnte in ihrem Rückblick diverse Anlässe wie: den BalgaTisch – als Suppenfestival, den ökum. Gottesdienst auf dem Tratthof, den Regio-Gottesdienst auf der Balgacher Sportanlage, die Seniorennachmittage, den Seniorenausflug und nicht zuletzt den Ausflug der Kirchenvorsteherschaft zusammen mit den engsten Mitarbeitenden ins Bärenland Arosa.

Leider musste die Kirchenvorsteherschaft Anfang letzten Jahres überraschend vom Liegenschaftsverwalter, Kurt Halter, Abschied nehmen. Herr Jürg Kobelt, der aktuell dem A-Treff als Präsident vorsteht, hat sich verdankenswerterweise bereit erklärt, dieses Ressort zu übernehmen. Da die Liegenschaftsverwaltung sowie der A-Treff jedoch anspruchsvolle Ressorts sind, wird er das Präsidium des A-Treffs im Laufe dieses Jahres abgeben.

Leider muss auch ein Rücktritt in der Kirchenvorsteherschaft verzeichnet werden, Frau Silvia Sieber, die während fünf Jahren das Ressort Religion betreut hat, wird per Ende Juni 2025 zurücktreten.

Nach einem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit in der Kirchenvorsteher-schaft und mit den Mitarbeitenden leitete Frau Weder zu den offiziellen Traktanden der Kirchbürgerversammlung über.

Die Rechnung 2024, das Budget 2025 sowie der Steuerplan wurden einstimmig angenommen.

Für die restliche Amtsdauer 2022-2026 wählten die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Frau Sandra Spitz und Frau Alexandra Marcon einstimmig in die Kirchenvorsteherschaft.

Im Rahmen der allgemeinen Umfrage erwähnte die Präsidentin den immer wichtiger werdenden A-Treff in Heerbrugg. Im A-Treff nimmt die Anzahl der bedürftigen Menschen immer mehr zu, die finanziellen Spenden halten jedoch nicht im gleichen Ausmass Schritt.

Frau Stephanie Weder konnte Herrn Robert Fritsch für sein 10-jähriges Jubiläum als Kirchenvorsteher im Ressort Jugend gratulieren. Zudem vertritt Herr Fritsch die Interessen der evang. Kirche Balgach in der Synode.

In der anschliessend für alle Anwesenden offenen allgemeinen Umfrage entstand eine Diskussion bezüglich der Haltung der evang. Kirchgemeinde Balgach zur Ökumene.

Ein grosser Dank von Frau Stephanie Weder geht auch an die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger für die Anregungen, Gespräche und für die finanziellen Beiträge.

Das Protokoll der Kirchbürgerversammlung liegt vom 24. April bis am 7. Mai 2025 im Sekretariat der evang. Kirchgemeinde, Breitestrasse 6, zur Einsicht auf.

Balgach, 2. April 2025/LJ

Am 26. März 2025 war das Theater Silberfüchse aus dem Toggenburg bei uns Gast, mit dem Theaterstück ,,S Geburtstaggschenk´’. Für die Klassenzusammenkunft für die Klassenmutter, ein Geburtstaggeschenk organisieren. Eine Idee muss her, was sollen die Kameradinnen und Kameraden schenken. Keine leichte Sache. Doch zuletzt hat sich alles zum Guten gewendet und das Geschenk war etwas ganz Besonderes, der Sohn, der viele Jahre im Ausland verschollen war ist gefunden worden. Die Freude ist riesig, und es ist uns wieder einmal bewusst, Geschenke müssen nicht immer nur materiell sein. Ein gemütlicher Nachmittag bei einem Gläsli Wein, Getränken und feinen gefüllten Brötli beendete das Winterhalbjahr der Seniorenanlässe.

Am 23. März 2025 haben wir unseren ökumenischen Suppentag gefeiert. Zunächst gab es einen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Dieser wurde musikalisch von drei jungen Musikerinnen mit einer erwachsenen Begleitung umrahmt. Dazu wurde gesungen und getanzt. Anschliessend sind alle ins evangelische Kirchgemeindehaus spaziert, wo man fast zwanzig verschiedenen Suppen aus aller Welt probieren konnte. Die Kinder haben sich anschliessend im Bauen des höchsten Turms aus Kapla-Hölzern gemessen oder mit dem Blauring gebastelt. Ausgeklungen ist der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Seniorennachmittag vom 19. Februar 2025
Sina Knaus und Jens Mayer nahmen uns auf eine musikalische Reise mit Oldi und Schlager, die fast
alle kannten. Marmor Stein und Eisen bricht, ein bisschen Frieden, über sieben Brücken, Wunder gib
es immer wieder und viele mehr. Es wurde mitgesungen und geklatscht. Zwischendurch gespickt mit
Versen und Gedichten, von unserem Pfarrer Jens Mayer
Ein fröhlicher Nachmittag mit Kaffee und Fasnachtsgebäck: Berliner und Fasnachtchüechli und
gemütlichen Zusammensein, der Allen gefallen hat.

Sternsinger sammeln für Kinder in Burkina Faso

Auch dieses Jahr konnten am 3. und 4. Januar wieder über 70 Mädchen und Jungen als Sternsinger durch ganz Balgach ziehen, um ihr 20*C-M-B*25 an die Türen unserer Häuser zu platzieren. So bitten sie traditionell um Gottes Segen für das Haus und haben gleichzeitig Spenden für ein Ernährungszentrum in Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos angefragt. Dank ihrer Spenden sind über 16’000 CHF für dieses wichtige Projekt gesammelt worden. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Als besonderes Bonbon gab es für die Kinder vor ihrem Gang durchs Dorf noch das Theaterstück «der Sterntaler» anzuschauen. Dies wurde vom Galli-Theater Berlin aufgeführt, dessen Ensemble sich in Balgach aufhielt und so die Sternsingeraktion unterstützen wollte.

Die Kirchgemeinden Balgach feiern mit den Senioren Weihnachten
Am Mittwoch 18. Dezember fand im Kirchgemeindehaus die alljährliche Seniorenweihnacht statt .
Liebevoll, festlich gedeckt diesmal mit kleinen und grösseren Eichenholzhüsli liebevoll angefertigt
von Lucia.
Rund 150 Seniorinnen und Senioren erfreuten sich an der musikalischen Darbietung der 3. und 5.
Klässler. Sie haben Weihnachtslieder gesungen begleitet von Mitschülern die, die Lieder mit ihren
Instrumenten, musikalisch umrahmt haben. Wunderbar einstimmend auf die Weihnachtstage.
Mit der Geschichte vom aller schönsten Weihnachtsstern und den traditionellen
Weihnachtslieder mit Dölf Schelling, hat der besinnliche Teil der Weihnachtsfeier die Herzen
erlangt. Bert Weder von der Ortsgemeinde wo die Kirchgemeinde dieses Jahr mit einem Beitrag
unterstützte, wünschte mit weihnachtlichen Gedanken frohe Festtage.
Draussen im Foyer ist bereits Anita Metzler mit ihrer Crew, am richten für das feine
Weihnachtsessen und viele liebe Helferinnen und Helfer waren für den Service besorgt.
Ein herzliches Dankeschön Allen.
Mit einem feinen Dessert, Weihnachtsguetzli und gemütlichem Zusammensein,
schönen Begegnungen und einen Schwatz da und dort, klang die schöne Weihnachtsfeier aus.